Welcher Gastronom/In kennt das Problem nicht, das Restaurant ist bereits platztechnisch ausgebucht und es kommt eine lukrative Anfrage für die Ausrichtung einer Weihnachtsfeier, eines Firmenempfangs, einer Hochzeit oder eines Geburtstags. Die Terrasse ist frei, kann aber aufgrund der wechselhaften Witterung nicht genutzt werden. Um eine geschützte Bewirtung im Freien zu gewährleisten, sind hochwertige Gastrozelte die ideale Lösung. Egal ob als Terrassenüberdachung, Café, Restauranterweiterung oder Cateringzelt für Outdoor-Events, die Einsatzmöglichkeiten von Zelten in der Gastronomie sind vielfältig. Die Bedeutung der Außengastronomie hat durch COVID-19 stark zugenommen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vorteile von Gastrozelten und Gastro-Überdachungen und geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei diesen stabilen Zelten achten sollten.
Gastrozelte mieten oder kaufen – Jetzt anfragen.
Gastrozelt vs. Massivbau: Die Vorteile von Zelten für die Außengastronomie
Die Entscheidung zwischen einem temporären Gastrozelt und einem massiven Bauwerk für die Außengastronomie fällt oft schwer. Doch temporäre Gastrozelte können auch langfristig genutzt werden und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber der Massivbauweise:
- 1. Hohe Flexibilität: Gastrozelte und -überdachungen passen sich dank ihrer modularen Leichtbauweise perfekt Ihren Wünschen und Gegebenheiten an. Ob als Anbau an ein bestehendes Restaurant oder zur Überdachung einer Terrasse - die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig. Für maximale Flexibilität können die Seitenteile der Zelte auch entfernt werden, um zwischen Sonnenschutz und geschlossenem Zelt zu wechseln.
- 2. Einfacher Auf- und Abbau: Gastrozelte und -überdachungen bieten schnelle und unkomplizierte Lösungen für die Außengastronomie. Sie lassen sich einfach montieren und problemlos ab- und wieder aufbauen. Der Standort des Zeltes kann somit problemlos verändert werden, ohne Einbußen bei der Qualität hinnehmen zu müssen.
- 3. Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zur Errichtung eines massiven Baus sind Gastrozelte preisgünstiger und zeitsparender. Dabei müssen Sie keineswegs auf Komfort, Qualität oder ansprechendes Design verzichten.
- 4. Eindrucksvolle Raumlösung: Qualitativ hochwertige Gastrozelte bieten eine stilvolle Lösung für die Außengastronomie, die sich perfekt an die örtlichen Gegebenheiten anpassen lässt. Ob als Terrassenüberdachung oder für große Outdoor-Events - die vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten und das verschiedene Zubehör machen Gastrozelte zu einer perfekten Wohlfühllocation für Ihre Gäste. Zudem sorgt die gute Qualität der Zelte für Langlebigkeit, problemlosen Ganzjahreseinsatz und Wetterbeständigkeit dank passenden Heizungen.
Gastrozelte aus vier miteinander verbundenen Pagoden. Die schwarzen Dächer und Seitenvorhänge geben einen exklusiven Look und sind pflegeleicht. Größe der Anlage: 100 m²
Gastronomiezelt mit transparentem Bodega Rundbogendach. Die Seitenwände aus Echtglaswandelementen. Rückseitig eine doppelflügige Sicherheitstür. 6 x 12 m
Verschiedene Arten von Gastronomiezelten
Es gibt viele preisgünstige Gastrozelte für den Außenbereich von Gastronomiebetrieben. Allerdings bieten sie oft nur begrenzte Flexibilität in Bezug auf Größe, Zubehör und Ausstattung. Individuelle Wünsche oder Sonderanfertigungen sind mit diesen Zelten kaum umsetzbar.
Qualitativ hochwertige Gastronomiezelte sind die beste Lösung für eine langfristige und zuverlässige Terrassenüberdachung. Die Materialzusammensetzung und Wetterfestigkeit spielen eine wichtige Rolle für die Qualität der Zelte. Sie sollen nicht nur an heißen Sommertagen ein perfektes Ambiente bieten, sondern auch an unbeständigen Frühlings-, Herbst- oder Wintertagen.
Mit einem qualitativ hochwertigen Gastronomiezelt entscheiden Sie sich für eine stabile und langlebige Lösung in der Außengastronomie. Das wartungsfreie Gerüst kann problemlos auf- und abgebaut werden. Die modularen Systeme bieten kurze Lieferzeiten und schnelle Einsatzbereitschaft.
Zubehör für Gastrozelte
Ein stilvolles Gastrozelt wird erst mit passendem Outdoor-Mobiliar komplett. Dank stabiler Gastrozelte können gemütliche Lounge-Möbel, Bistro-Tische und -Stühle oder gepolsterte Stühle geschützt platziert werden. Auch Fußboden- und Wandsysteme können individuell angepasst werden.
Die richtige Beleuchtung setzt das Gastrozelt in das perfekte Licht. Stimmungsvolle LED-Beleuchtung sorgt für ein ansprechendes Ambiente.
In unseren Breitengraden ist das Wetter oft wechselhaft. Mit einem Heiz- und Lüftungssystem können Gäste bei jeder Witterung im Zelt verweilen. Fenster oder ein transparentes Dach schaffen eine offene Atmosphäre und lassen natürliches Licht herein. Die Standfestigkeit der Zelte wird durch Verankerung am Boden mittels Erdnägeln gewährleistet. In Bereichen, in denen dies nicht möglich ist, kann das Zelt ballastiert werden.
Gastrozelt mit Loungemöbeln dekoriert. Der hochwertige Parkettboden verleiht dem Zelt das besondere Flair. Im Sommer werden die transparenten Dachplanen zum Sonnenschutz durch weiße Planen ersetzt. Größe der Anlage: 96 m²
Gastronomiezelt-Anlage mit Bodega Rundbogendach. Die Dachflächen sind wechelweise transparent und weiß. Als Seitenwände dienen Echtglaswandelement. Diese werden im Sommer entfernt. Gesamtgröße der Anlage 370 m²
Anforderungen an ein Gastronomiezelt
Gastronomiezelte müssen wasserfest und UV-beständig sein, um den Anforderungen der Außengastronomie gerecht zu werden. Sie sollten bei Hitze und Regen uneingeschränkt nutzbar sein. Der Rahmen besteht aus Aluminium und Stahl, um optimale Stabilität und Flexibilität zu gewährleisten. Die Leichtbauweise erfüllt die statischen Sicherheitsstandards.
Der Auf- und Abbau der Zelte ist schnell und einfach. Wenn das Gastrozelt nur saisonal verwendet wird, kann es in der Zwischenzeit gelagert und in der nächsten Saison erneut aufgebaut werden.
Die Materialien der Zelte müssen den geltenden Brandschutznormen entsprechen. Für Gastrozelte ist die Brandschutzklasse B1 erforderlich.
Einsatzmöglichkeiten von Gastrozelten
Gastrozelte bieten die perfekte Möglichkeit, den Außenbereich von Gastronomiebetrieben zu erweitern. Sie können als Terrassenüberdachung, Biergarten, Cateringzelt oder Erweiterung von Restaurants und Cafés genutzt werden. Auch für Hochzeiten, Festivals oder Bierfeste sind Gastrozelte als Cateringzelte bestens geeignet. Sie können als Buffet-Unterstand, mobile Küche oder Lager für Lebensmittel dienen.
Gastronomiezelt Anlage mit zwei verbundenen Zelten mit Rundbogendach. Die großflächen Seitenvorhänge lassen sich bei schönem Wetter mit wenigen Handgriffen zur Seite schieben
Rechtliche Grundlagen für Gastrozelte
Bevor ein Gastrozelt den Außenbereich einer Gastronomie erweitern darf, müssen bestimmte rechtliche Regelungen beachtet werden. Je nach Größe des Zeltes und der geplanten Nutzung kann eine Baugenehmigung erforderlich sein. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) regelt den Lärm- und Immissionsschutz für Gaststätten. Die Gaststättenerlaubnis muss erweitert werden, um den Außenbereich zu nutzen.
Video des Gastrozeltes im Kastaniengarten des Rheinhotel Dreesen-Bonn
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie möchten gern mehr zum Thema „Gastrozelte oder Gastronomiezelte“ erfahren?
Kontaktieren Sie uns 0 22 44 / 87 40 67 oder info@7gebirgszelte.de.